At some point along the way after a couple of duds ["Lost Highway" and "The Circle" if you need me to point fingers] I lost the faith and stopped buying Bon Jovi albums and I wasn't alone as their last album "This House Is Not For Sale" was high on promise debuting at number one on the Billboard charts but low on delivery and within two weeks it had crashed and burned dropping out of the top 100 [I've just bought it new from Amazon for three quid which says a lot!].
But we've been promised that this year's model is going to be different, a new mature more socially conscious JBJ and his boys; really, or is it just the same old stadium rocking wolf now in new sheep clothing [or is this the work of an energetic PR guy pushing a 2020 message!]?
Well ...
... "Limitless", the opener, is a Bon Jovi stadium rocker by numbers albeit turned down from eleven to ten but it's still one that's meant to get the crowd up and swaying, hands in the air, and singing along, let's go "whoa-ah, whoa-oh-ing" [note this assumes that at some point we will allowed to crowd again!].
Then comes two songs that were apparently written after the album had been completed and were late additions displacing two of the completed songs. The first of these I don't like, period. "Do What You Can", JBJ's COVID-19 song sounds too much like one of those awful redneck patriotic country rockers sung by someone with a cowboy hat called Butch or Chuck [sorry that doesn't read well, I didn't mean the hat was called Butch or Chuck], this is not for me, slow it down and it might have worked as a ballad but as it stands it's horrible, and what have they done to JBJ's voice? However the second "American Rocking", a slow ballad written in response to the killing of George Floyd and the rise of Black Lives Matter is a beautiful song that's sending shivers down my back as I listen, and with JBJ's harmonica and the "stay alive..." chorus this is encroaching on their New Jersey neighbour Springsteen's territory, it's brilliant, this is mature socially conscious music for grown-ups.
"Beautiful Drug" opens with a stadium rousing set of "whoa's" which reappear throughout, it's standard BJ fare with a nice guitar solo, it's not exciting and were it not for JBJ's voice this could be late period U2.
With its acoustic guitar "Story of Love" is very different, and for six minutes I kept expecting it to turn into a power ballad but it doesn't, although the piano and electric guitar do get to takeover eventually. I really don't know what I think about this, it has the feel of Peter Starstedt's "Where Do You Go To My Lovely" until the electric guitar kicks in, and the whole thing sounds like the title track to a 1960's movie set on the French Riviera, it just doesn't belong here and perhaps should have been one of those dropped when the two newer songs were added.
Normality returns though with "Let It Rain", although perhaps there is nothing normal about "2020" [I meant the album but the sentiment could apply to pretty much anything in 20201]. So this is more like what I had expected from a more mature Bon Jovi, it still has their structural hallmarks, it's still big but somehow it's more heads-up.
For a moment as "Lower The Flag" started I thought I was listening to the Boss or perhaps Steve Earle. This is a heartland spine-tingler and deals with America's gun laws/mass-killing problem, and as the roll of dishonour is read out I have my head in my hands and tears in my eyes, if this isn't the best song JBJ has ever written it's the most moving [even more so than "August 7"].
The eerie guitar that opens "Blood In The Water" borrows from Dave Gilmour and is the perfect way to follow "Lower The Flag", any bombast would have been crass. This song about migrants maintains the mood set by "Lower The Flag", it's a beautiful song with a wonderful guitar solo, it's excellent and another example of the more mature sound of 2020 Bon Jovi.
But after the thoughtful pairing of "Lower The Flag" and "Blood In The Water" "Brother In Arms" takes the band back to their natural hunting ground, the stadium rocker. Again this is standard Bon Jovi fare, but once more it's less bombastic than it would have been in their earlier years.
Finally "Unbroken" a hard-edged ballad about PTSD and the daily struggles that traumatised vets face, another thoughtful song that deals with another real issue facing American society in 2020, and despite its who-ahs I don't expect it to be a live number, at least not in the USA, it will be way too honest for many.
So is this a new mature more socially conscious Bon Jovi? Yes I think it is, I like most of the tracks with the exception of "Do What You Can" and I'm still not sure about "Story of Love". The rockers are more turned-down heads-up and more complex than they were twenty-five years ago, and the ballads are stronger with real messages about real social issues; and the pairing of "Lower The Flag" and "Blood In The Water" is probably the most thoughtful eleven minutes on any Bon Jovi album. I for one am not missing Richie Sambora and am enjoying Phil X's solos.
So maybe the boys have finally matured or perhaps without the Sambora influence there's been a change to the established order and that's why this feels more like JBJ's "Destination Anywhere" than previous BJ albums, perhaps it should have been a JBJ solo album? Who knows, but this is the best Bon Jovi studio album this millennium [so far at least].
Five stars if I skip "Do What You Can", but only four stars with it.
Other Sellers on Amazon
$46.59
+ $14.98 delivery
+ $14.98 delivery
Sold by:
Amazon US
Image Unavailable
-
-
-
- Sorry, this item is not available in
- Image not available
- To view this video download Flash Player
2020 (2Lp/Gold Vinyl)
Price: | $57.73 + $14.98 Delivery |
See all 2 formats and editions
Hide other formats and editions
Amazon Price
|
New from | Used from |
Audio CD, 2 October 2020
"Please retry"
|
$20.00 | — |
Vinyl, 19 February 2021
"Please retry"
|
$57.73
|
$46.59 | — |
Enhance your purchase
Amazon Outlet Store
Shop thousands of discounted overstock products from Amazon Outlet Store Shop now
Product details
- Product Dimensions : 31.39 x 31.29 x 1.3 cm; 566.14 Grams
- Manufacturer : ISLAND
- Manufacturer reference : 00602508839290
- Original Release Date : 2021
- Label : ISLAND
- ASIN : B084XW1RCW
- Number of discs : 2
-
Best Sellers Rank:
24,199 in Music (See Top 100 in Music)
- 13,097 in Rock Music (Music)
- Customer Reviews:
Frequently bought together
Customers who bought this item also bought
Page 1 of 1 Start overPage 1 of 1
- Power UpAC/DCVinyl
- Cross RoadBon JoviVinyl
- Letter To YouSPRINGSTEEN,BRUCEVinyl
- The BLUES AlbumWhitesnakeVinyl
- No One Sings Like You AnymoreChris CornellVinyl
- NOW AND THENPaul Soul Station StanleyVinyl
Product description
Sortie initialement prévue le 15/05
Le groupe légendaire emmené par le charismatique Jon Bon Jovi s’apprête à sortir un nouvel album Bon Jovi 2020 dont sont extraits les singles 'Limitless' et 'Unbroken'.
Avec une carrière couvrant plus de 3 décennies depuis leur formation en 1983, plus de 130 millions d’albums vendus dans le monde et de multiples tournées mondiales sold-out, Bon Jovi a mérité sa place au Rock N Roll Hall of Fame.
Customers who viewed this item also viewed
Page 1 of 1 Start overPage 1 of 1
- BounceBON JOVIAudio CD
- Slippery When Wet (180G)BON JOVIVinyl
- AmericanaOFFSPRINGVinyl
- Greatest HitsBON JOVIAudio CD
- 7800º Fahrenheit (180G)BON JOVIVinyl
- This House Is Not For SaleBON JOVIVinyl
Customer reviews
4.6 out of 5 stars
4.6 out of 5
3,971 global ratings
How are ratings calculated?
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyses reviews to verify trustworthiness.
Top reviews from other countries

Mandrek Larl
4.0 out of 5 stars
It's more mature, it's more socially conscious, and it's the best Bon Jovi album this millennium...
Reviewed in the United Kingdom on 4 October 2020Verified Purchase
25 people found this helpful
Report abuse

\m/arcolino
4.0 out of 5 stars
Melancholisch und nachdenklich - ein "amerikanisches" Album!
Reviewed in Germany on 3 October 2020Verified Purchase
BON JOVI - "2020" (2020)
In den letzten Jahren waren BON JOVI immer so was wie eine Wundertüte, richtig guten Veröffentlichungen folgten dann wieder ziemlich mittelmäßige, insofern durfte man auf "2020" echt gespannt sein.
Ich denke nicht, dass heute noch jemand ernsthaft von einem Album wie in den 80ern träumt, der Traum sollte eigentlich schon seit Jahren ausgeträumt sein, das sind BON JOVI heute nicht mehr. Obwohl, hier und da kriecht noch jemand unter einem Stein hervor, der die letzten 30 Jahre scheinbar verschlafen hat .... ;-)
Ich bin da ganz ehrlich, ich habe nichts Außergewöhnliches erwartet, Stadion- oder Melodic-Rock, dazu ein paar Balladen - das sind BON JOVI heute.
Umso überraschter war ich dann letztendlich, denn BON JOVI haben ein für mich unerwartetes Album gemacht, das stilistisch in die Richtung von "Lost Highway" geht. Viele der Songs gehen in die Country-Richtung, das Album ist insgesamt sehr ruhig und nachdenklich, oftmals sehr melancholisch.
Ich gebe es echt zu, nach dem ersten Durchlauf war ich etwas ratlos, wusste nicht so recht was ich damit anfangen sollte. Also habe ich es nochmal gehört .... und nochmal ... und nochmal .... und siehe da, langsam hat das Teil angefangen zu "wachsen". Hört sich doof an ... ich weiß ... aber manchmal gibt es einfach Alben, die eine Zeitlang brauchen um anzukommen.
Für mich ist "2020" so ein Album, bei "Lost Highway" aus dem Jahr 2007, dem es stilistisch sehr ähnelt, war das genauso.
"2020" ist ein durch und durch amerikanisches Album, es behandelt überwiegend amerikanische Themen wie "Polizeigewalt, soziale Probleme, die Präsidentschaftswahlen, er singt über traumatisierte Kriegsveteranen, Flüchtlinge in Europa und der mexikanischen Grenze, über Amokläufer ... und natürlich über Corona. Wegen Corona wurde die Veröffentlichung des Album übrigens verschoben, was BON JOVI nutzten um es noch mal neu zu überarbeiten.
Die Krise also als Chance? Das kann ich nicht sagen, weil ich nicht weiß, was da "überarbeitet" wurde, aber nach mehrmaligem Hören, finde ich das Album gar nicht mal so übel.
Wie gesagt, die Grundstimmung ist eher düster und ernst, mit der Gute-Laune-Musik früherer Alben hat das nicht so viel zu tun. Insofern dürfte "2020" für viele Hörer von vornerein etwas schwierig sein, die Country-Einflüsse und die US-spezifischen Texte dürften ebenfalls nicht jedermanns Sache sein. "2020" ist nicht nur ein sehr politisches Album, es ist tatsächlich ein "amerikanisches Album".
Trotzdem gefällt es mir recht gut, rockige Nummern wie "Do what you can" oder "Let it rain", entwickeln sich nach mehrmaligen Hören zu richtig feinen Ohrwürmern. Auch die Balladen, die dieses Mal eher melancholisch als "schmalzig" geworden sind, graben sich von Durchlauf zu Durchlauf tiefer in die Gehörgänge. "American Reckoning" ist beispielsweise so ein Song, der von Polizeigewalt und dem Tod GEORGE FLOYDS handelt, und eher nachdenklich und ernst ist. Nichts Herzschmerz und Party .... offensichtlich stand BON JOVI nicht der Sinn nach solchen Sachen.
Dementsprechend wurde auch der Albumtitel gewählt, denn 2020 war/ist durchaus ein einschneidendes Jahr, in dem sich neben Corona noch sehr viele Dinge ereignet haben. Ich denke, dass er darauf auch mit dem Titel aufmerksam machen wollte.
Anspieltipps? Schwierig, vor allem weil die Songs nicht so leicht verdaulich sind, wie man das sonst von BON JOVI gewohnt ist.
"Let it rain", "Do what you can" und "American Reckoning" habe ich ja bereits erwähnt, die würde ich auf jeden Fall empfehlen, die sind klasse. "Story of Love" ist so eine Ballade, die "Mädchenherzen" höher schlagen lassen könnte ... und meins auch! Ich mag die Nummer, hat sowas von CAT STEVENS ... ja echt ... irgendwie ist der mir sofort eingefallen. Besonders bewegend finde ich auch "Lower the Flag", wo es um die Amokläufer in den USA geht. Die zählt er dann auch alle auf und geht dabei bis zu "Columbine" zurück - das sind eine ganze Menge!
Einen Hauch von den DIRE STRAITS verströmt "Blood in the Water", ebenfalls extrem melancholisch, darin geht es um das Schicksal von Flüchtlingen in Europa und an der mexikanischen Grenze. Auf das Politische möchte ich gar nicht eingehen, da hat jeder seine Meinung zu, der Song ist aber sehr bewegend, den finde ich schon bockstark.
Das wären so meine Favoriten, ich mag diese melancholischen Nummern sehr gerne und finde, dass die mit jedem Durchgang ein Stück wachsen. Für die Party- und Gute-Laune-Fraktion ist dieses Album jetzt nicht so der Bringer, die dürften ziemlich lange Gesichter ziehen.
Es ist natürlich nicht alles perfekt, was mir beispielsweise gar nicht gefällt ist "Beautiful Drug", die Nummer geht gar nicht. Das "Uhuhuhuhuuuhu" im Refrain ging mir von der ersten Sekunde an auf den Senkel - die Nummer mag ich überhaupt nicht. Auch mit "Brothers in Arms" bin ich nicht warm geworden, nicht meins, auch da nervt der Refrain, nur dieses Mal ist es ein "Nannannannnaaa" ... oder so ähnlich. :-)
Eines ist mir extrem aufgefallen .... jetzt will ich meine Worte sorgfältig wählen .... und zwar, dass die Stimme von BON JOVI stark nachgelassen hat. Ich finde, dass sie sich sehr viel "älter" anhört als auf dem letzten Album. Das bedeutet nicht, dass er schlecht singt, bestimmt nicht .... aber man hört ihr das Alter inzwischen an. Der Gute geht eben auch auf die 60 zu ... das geht halt an niemandem spurlos vorüber. Ich finde das vor allem bei den langsameren und gefühlvollen Passagen sehr auffällig, da hört er sich manchmal ein wenig "unsicher" an.
Mein Fazit: Mit 2020 haben BON JOVI ein sehr politisches und vor allem ein aktuelles Album veröffentlicht. Sie haben zur Kenntnis genommen, das sich in diesem Jahr vieles ereignet hat, was die Welt und die westlichen Gesellschaften verändern wird ... mag das nun gut oder schlecht sein, wird die Zukunft zeigen.
2020 steht nicht nur für Corona, vor allem in den USA hat sich viel ereignet, darauf gehen BON JOVI ein, weswegen es für mich in erster Linie ein "amerikanisches" Album ist.
In den letzten Jahren waren BON JOVI immer so was wie eine Wundertüte, richtig guten Veröffentlichungen folgten dann wieder ziemlich mittelmäßige, insofern durfte man auf "2020" echt gespannt sein.
Ich denke nicht, dass heute noch jemand ernsthaft von einem Album wie in den 80ern träumt, der Traum sollte eigentlich schon seit Jahren ausgeträumt sein, das sind BON JOVI heute nicht mehr. Obwohl, hier und da kriecht noch jemand unter einem Stein hervor, der die letzten 30 Jahre scheinbar verschlafen hat .... ;-)
Ich bin da ganz ehrlich, ich habe nichts Außergewöhnliches erwartet, Stadion- oder Melodic-Rock, dazu ein paar Balladen - das sind BON JOVI heute.
Umso überraschter war ich dann letztendlich, denn BON JOVI haben ein für mich unerwartetes Album gemacht, das stilistisch in die Richtung von "Lost Highway" geht. Viele der Songs gehen in die Country-Richtung, das Album ist insgesamt sehr ruhig und nachdenklich, oftmals sehr melancholisch.
Ich gebe es echt zu, nach dem ersten Durchlauf war ich etwas ratlos, wusste nicht so recht was ich damit anfangen sollte. Also habe ich es nochmal gehört .... und nochmal ... und nochmal .... und siehe da, langsam hat das Teil angefangen zu "wachsen". Hört sich doof an ... ich weiß ... aber manchmal gibt es einfach Alben, die eine Zeitlang brauchen um anzukommen.
Für mich ist "2020" so ein Album, bei "Lost Highway" aus dem Jahr 2007, dem es stilistisch sehr ähnelt, war das genauso.
"2020" ist ein durch und durch amerikanisches Album, es behandelt überwiegend amerikanische Themen wie "Polizeigewalt, soziale Probleme, die Präsidentschaftswahlen, er singt über traumatisierte Kriegsveteranen, Flüchtlinge in Europa und der mexikanischen Grenze, über Amokläufer ... und natürlich über Corona. Wegen Corona wurde die Veröffentlichung des Album übrigens verschoben, was BON JOVI nutzten um es noch mal neu zu überarbeiten.
Die Krise also als Chance? Das kann ich nicht sagen, weil ich nicht weiß, was da "überarbeitet" wurde, aber nach mehrmaligem Hören, finde ich das Album gar nicht mal so übel.
Wie gesagt, die Grundstimmung ist eher düster und ernst, mit der Gute-Laune-Musik früherer Alben hat das nicht so viel zu tun. Insofern dürfte "2020" für viele Hörer von vornerein etwas schwierig sein, die Country-Einflüsse und die US-spezifischen Texte dürften ebenfalls nicht jedermanns Sache sein. "2020" ist nicht nur ein sehr politisches Album, es ist tatsächlich ein "amerikanisches Album".
Trotzdem gefällt es mir recht gut, rockige Nummern wie "Do what you can" oder "Let it rain", entwickeln sich nach mehrmaligen Hören zu richtig feinen Ohrwürmern. Auch die Balladen, die dieses Mal eher melancholisch als "schmalzig" geworden sind, graben sich von Durchlauf zu Durchlauf tiefer in die Gehörgänge. "American Reckoning" ist beispielsweise so ein Song, der von Polizeigewalt und dem Tod GEORGE FLOYDS handelt, und eher nachdenklich und ernst ist. Nichts Herzschmerz und Party .... offensichtlich stand BON JOVI nicht der Sinn nach solchen Sachen.
Dementsprechend wurde auch der Albumtitel gewählt, denn 2020 war/ist durchaus ein einschneidendes Jahr, in dem sich neben Corona noch sehr viele Dinge ereignet haben. Ich denke, dass er darauf auch mit dem Titel aufmerksam machen wollte.
Anspieltipps? Schwierig, vor allem weil die Songs nicht so leicht verdaulich sind, wie man das sonst von BON JOVI gewohnt ist.
"Let it rain", "Do what you can" und "American Reckoning" habe ich ja bereits erwähnt, die würde ich auf jeden Fall empfehlen, die sind klasse. "Story of Love" ist so eine Ballade, die "Mädchenherzen" höher schlagen lassen könnte ... und meins auch! Ich mag die Nummer, hat sowas von CAT STEVENS ... ja echt ... irgendwie ist der mir sofort eingefallen. Besonders bewegend finde ich auch "Lower the Flag", wo es um die Amokläufer in den USA geht. Die zählt er dann auch alle auf und geht dabei bis zu "Columbine" zurück - das sind eine ganze Menge!
Einen Hauch von den DIRE STRAITS verströmt "Blood in the Water", ebenfalls extrem melancholisch, darin geht es um das Schicksal von Flüchtlingen in Europa und an der mexikanischen Grenze. Auf das Politische möchte ich gar nicht eingehen, da hat jeder seine Meinung zu, der Song ist aber sehr bewegend, den finde ich schon bockstark.
Das wären so meine Favoriten, ich mag diese melancholischen Nummern sehr gerne und finde, dass die mit jedem Durchgang ein Stück wachsen. Für die Party- und Gute-Laune-Fraktion ist dieses Album jetzt nicht so der Bringer, die dürften ziemlich lange Gesichter ziehen.
Es ist natürlich nicht alles perfekt, was mir beispielsweise gar nicht gefällt ist "Beautiful Drug", die Nummer geht gar nicht. Das "Uhuhuhuhuuuhu" im Refrain ging mir von der ersten Sekunde an auf den Senkel - die Nummer mag ich überhaupt nicht. Auch mit "Brothers in Arms" bin ich nicht warm geworden, nicht meins, auch da nervt der Refrain, nur dieses Mal ist es ein "Nannannannnaaa" ... oder so ähnlich. :-)
Eines ist mir extrem aufgefallen .... jetzt will ich meine Worte sorgfältig wählen .... und zwar, dass die Stimme von BON JOVI stark nachgelassen hat. Ich finde, dass sie sich sehr viel "älter" anhört als auf dem letzten Album. Das bedeutet nicht, dass er schlecht singt, bestimmt nicht .... aber man hört ihr das Alter inzwischen an. Der Gute geht eben auch auf die 60 zu ... das geht halt an niemandem spurlos vorüber. Ich finde das vor allem bei den langsameren und gefühlvollen Passagen sehr auffällig, da hört er sich manchmal ein wenig "unsicher" an.
Mein Fazit: Mit 2020 haben BON JOVI ein sehr politisches und vor allem ein aktuelles Album veröffentlicht. Sie haben zur Kenntnis genommen, das sich in diesem Jahr vieles ereignet hat, was die Welt und die westlichen Gesellschaften verändern wird ... mag das nun gut oder schlecht sein, wird die Zukunft zeigen.
2020 steht nicht nur für Corona, vor allem in den USA hat sich viel ereignet, darauf gehen BON JOVI ein, weswegen es für mich in erster Linie ein "amerikanisches" Album ist.

4.0 out of 5 stars
Melancholisch und nachdenklich - ein "amerikanisches" Album!
Reviewed in Germany on 3 October 2020
BON JOVI - "2020" (2020)Reviewed in Germany on 3 October 2020
In den letzten Jahren waren BON JOVI immer so was wie eine Wundertüte, richtig guten Veröffentlichungen folgten dann wieder ziemlich mittelmäßige, insofern durfte man auf "2020" echt gespannt sein.
Ich denke nicht, dass heute noch jemand ernsthaft von einem Album wie in den 80ern träumt, der Traum sollte eigentlich schon seit Jahren ausgeträumt sein, das sind BON JOVI heute nicht mehr. Obwohl, hier und da kriecht noch jemand unter einem Stein hervor, der die letzten 30 Jahre scheinbar verschlafen hat .... ;-)
Ich bin da ganz ehrlich, ich habe nichts Außergewöhnliches erwartet, Stadion- oder Melodic-Rock, dazu ein paar Balladen - das sind BON JOVI heute.
Umso überraschter war ich dann letztendlich, denn BON JOVI haben ein für mich unerwartetes Album gemacht, das stilistisch in die Richtung von "Lost Highway" geht. Viele der Songs gehen in die Country-Richtung, das Album ist insgesamt sehr ruhig und nachdenklich, oftmals sehr melancholisch.
Ich gebe es echt zu, nach dem ersten Durchlauf war ich etwas ratlos, wusste nicht so recht was ich damit anfangen sollte. Also habe ich es nochmal gehört .... und nochmal ... und nochmal .... und siehe da, langsam hat das Teil angefangen zu "wachsen". Hört sich doof an ... ich weiß ... aber manchmal gibt es einfach Alben, die eine Zeitlang brauchen um anzukommen.
Für mich ist "2020" so ein Album, bei "Lost Highway" aus dem Jahr 2007, dem es stilistisch sehr ähnelt, war das genauso.
"2020" ist ein durch und durch amerikanisches Album, es behandelt überwiegend amerikanische Themen wie "Polizeigewalt, soziale Probleme, die Präsidentschaftswahlen, er singt über traumatisierte Kriegsveteranen, Flüchtlinge in Europa und der mexikanischen Grenze, über Amokläufer ... und natürlich über Corona. Wegen Corona wurde die Veröffentlichung des Album übrigens verschoben, was BON JOVI nutzten um es noch mal neu zu überarbeiten.
Die Krise also als Chance? Das kann ich nicht sagen, weil ich nicht weiß, was da "überarbeitet" wurde, aber nach mehrmaligem Hören, finde ich das Album gar nicht mal so übel.
Wie gesagt, die Grundstimmung ist eher düster und ernst, mit der Gute-Laune-Musik früherer Alben hat das nicht so viel zu tun. Insofern dürfte "2020" für viele Hörer von vornerein etwas schwierig sein, die Country-Einflüsse und die US-spezifischen Texte dürften ebenfalls nicht jedermanns Sache sein. "2020" ist nicht nur ein sehr politisches Album, es ist tatsächlich ein "amerikanisches Album".
Trotzdem gefällt es mir recht gut, rockige Nummern wie "Do what you can" oder "Let it rain", entwickeln sich nach mehrmaligen Hören zu richtig feinen Ohrwürmern. Auch die Balladen, die dieses Mal eher melancholisch als "schmalzig" geworden sind, graben sich von Durchlauf zu Durchlauf tiefer in die Gehörgänge. "American Reckoning" ist beispielsweise so ein Song, der von Polizeigewalt und dem Tod GEORGE FLOYDS handelt, und eher nachdenklich und ernst ist. Nichts Herzschmerz und Party .... offensichtlich stand BON JOVI nicht der Sinn nach solchen Sachen.
Dementsprechend wurde auch der Albumtitel gewählt, denn 2020 war/ist durchaus ein einschneidendes Jahr, in dem sich neben Corona noch sehr viele Dinge ereignet haben. Ich denke, dass er darauf auch mit dem Titel aufmerksam machen wollte.
Anspieltipps? Schwierig, vor allem weil die Songs nicht so leicht verdaulich sind, wie man das sonst von BON JOVI gewohnt ist.
"Let it rain", "Do what you can" und "American Reckoning" habe ich ja bereits erwähnt, die würde ich auf jeden Fall empfehlen, die sind klasse. "Story of Love" ist so eine Ballade, die "Mädchenherzen" höher schlagen lassen könnte ... und meins auch! Ich mag die Nummer, hat sowas von CAT STEVENS ... ja echt ... irgendwie ist der mir sofort eingefallen. Besonders bewegend finde ich auch "Lower the Flag", wo es um die Amokläufer in den USA geht. Die zählt er dann auch alle auf und geht dabei bis zu "Columbine" zurück - das sind eine ganze Menge!
Einen Hauch von den DIRE STRAITS verströmt "Blood in the Water", ebenfalls extrem melancholisch, darin geht es um das Schicksal von Flüchtlingen in Europa und an der mexikanischen Grenze. Auf das Politische möchte ich gar nicht eingehen, da hat jeder seine Meinung zu, der Song ist aber sehr bewegend, den finde ich schon bockstark.
Das wären so meine Favoriten, ich mag diese melancholischen Nummern sehr gerne und finde, dass die mit jedem Durchgang ein Stück wachsen. Für die Party- und Gute-Laune-Fraktion ist dieses Album jetzt nicht so der Bringer, die dürften ziemlich lange Gesichter ziehen.
Es ist natürlich nicht alles perfekt, was mir beispielsweise gar nicht gefällt ist "Beautiful Drug", die Nummer geht gar nicht. Das "Uhuhuhuhuuuhu" im Refrain ging mir von der ersten Sekunde an auf den Senkel - die Nummer mag ich überhaupt nicht. Auch mit "Brothers in Arms" bin ich nicht warm geworden, nicht meins, auch da nervt der Refrain, nur dieses Mal ist es ein "Nannannannnaaa" ... oder so ähnlich. :-)
Eines ist mir extrem aufgefallen .... jetzt will ich meine Worte sorgfältig wählen .... und zwar, dass die Stimme von BON JOVI stark nachgelassen hat. Ich finde, dass sie sich sehr viel "älter" anhört als auf dem letzten Album. Das bedeutet nicht, dass er schlecht singt, bestimmt nicht .... aber man hört ihr das Alter inzwischen an. Der Gute geht eben auch auf die 60 zu ... das geht halt an niemandem spurlos vorüber. Ich finde das vor allem bei den langsameren und gefühlvollen Passagen sehr auffällig, da hört er sich manchmal ein wenig "unsicher" an.
Mein Fazit: Mit 2020 haben BON JOVI ein sehr politisches und vor allem ein aktuelles Album veröffentlicht. Sie haben zur Kenntnis genommen, das sich in diesem Jahr vieles ereignet hat, was die Welt und die westlichen Gesellschaften verändern wird ... mag das nun gut oder schlecht sein, wird die Zukunft zeigen.
2020 steht nicht nur für Corona, vor allem in den USA hat sich viel ereignet, darauf gehen BON JOVI ein, weswegen es für mich in erster Linie ein "amerikanisches" Album ist.
Images in this review




CRNI
4.0 out of 5 stars
Die „Wiederauferstehung“ von Bon Jovi – zumindest ein Schritt in die richtige Richtung
Reviewed in Germany on 3 October 2020Verified Purchase
Bon Jovi – 2020 – 02.10.20
Bon Jovi Fan wurde ich 1984, als die Combo als Vorgruppe von Kiss in München auftrat und einen mehr als bleibenden Eindruck hinterließ. Damals kam gerade ihr selbstbetiteltes Debüt Album heraus und war in Amerika eine Newcomer-Sensation. Mit dem dritten Album SLIPPERY WHEN WET kam dann der Durchbruch zu Mega-Stars. 12 Mio. verkauften Alben alleine in Amerika war mehr als eine ordentliche Haus-Nummer. Das Nachfolge Album NEW JERSEY verkaufte sich mit 7 Mio. Alben in den Staaten auch mehr als ordentlich. Mit KEEP THE FAITH 1992 begann der langsame Abstieg der Verkaufszahlen (nur 2 Mio.). THESE DAYS 1995 (1 Mio.) war der erste musikalische Tiefpunkt. Mit CRUSH (2000) schaffte man es zur alten Stärke wieder zurück (2 Mio.). Nach CRUSH folgte dann der zweite musikalische Tiefpunkt, der seitdem zwei Jahrzehnte ungemindert anhielt. Bon Jovi waren schon immer fleißige Alben-„Veröffentlicher“. Doch Qualität und Quantität waren selten im Einklang. Zu wenige Songs stachen aus der Masse heraus. Das war auf den ersten Alben ganz anders. Symbolträchtig konnte man das bei meinem 5.ten und letzten von mir besuchten Bon Jovi Konzert im Münchner Olympiastadion 2011 feststellen. Bei allen „alten“ Songs verwandelte sich das Stadion in ein Tollhaus. Bei ausnahmslos jedem neuen Song setzte sich das Publikum wieder hin. Eine deutliche Sprache, die der gute Jon damals scheinbar nicht zur Kenntnis nahm.
Klar, ein Künstler kann nicht immer das gleiche komponieren und soll er auch nicht. Der gute Mann ist ja auch schon gute vierzig Jahre dabei. Das ist viel Zeit und man erlebt ja so einiges. Das alles wirkt sich auf die Kompositionen aus. Doch andere Künstler schaffen es auch über Jahrzehnte (außer AC/DC, aber die haben eine Sonderstellung) sich neu zu erfinden und gute Alben herauszubringen. Das gelang aber Jon Bon Jovi schon länger nicht mehr. Einzelne Lieder flackern mal auf aber der Großteil ist eigentlich zum Vergessen. Mein Bruder sagte mal, dass Bon Jovi zu Modern Talking des Hardrock verkommen sind. Immer das gleiche Strickmuster der Stadionhymnen oder Balladen. Da hat er schon den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich habe deswegen soweit ausgeholt, weil mit „2020“ endlich mal ein Album gänzlich aus der Reihe tanzt und endlich mal ein Album nahezu als Ganzes wieder sehr gut ist. Es bedurfte aber schon der Covid-19 Pandemie damit Jon Bon Jovi mit der reife eines mittlerweile ergrauten Künstlers neue Akzente setzt. Und damit sind wir beim neuen Album, dem 15. Studioalbum der Band.
„2020“ sollte schon im Mai rauskommen, wurde aber pandemiebedingt verschoben. „2020“ war ursprünglich eine Anspielung auf das Wahljahr in Amerika, bekam aber auch wegen der Covid-19 Pandemie eine völlig neue Bedeutung. Bon Jovi ist politisch und vor allem nachdenklich geworden. Die Musik ist ernsthafter und politischer, ohne sich dabei klugerweise auf eine klare politische Position festzulegen. Die Jon Bon Jovi interessanten Themen werden dabei aber kritisch reflektiert und angesprochen. Das ist auch gut so. Wenn ich etwas überhaupt nicht mag, sind irgendwelche politischen Parolen in der Musik. Davon ist Bon Jovi zum Glück aber meilenweit entfernt, bringt aber dennoch die Inhalte, die ihn und auch die Welt beschäftigen, neutral und authentisch rüber.
„2020“ dokumentiert die Schmerzen, Verlust, Angst und Tod durch das Coronavirus, Tötungen durch die Polizei und Massenerschießungen. Es geht um den tagtäglichen Kampf der Ersthelfer und Krankenhausangestellten, Militärangehörigen, die sich mit posttraumatischer Belastungsstörung auseinandersetzen, und darum, wie die Medien über Massenerschießungen berichten und schnell zum nächsten übergehen, "bevor wir überhaupt trauern können".
Die Verzögerung wurde genutzt um zwei neue Songs einzuspielen. DO WHAT YOU CAN ist Jon Bon Jovis persönlicher Corona-Song, der neu dazu kam. Jon gründete mit seiner Frau Dorothea eine Tafel in seiner Nachbarschaft und half kräftig für andere Menschen mit. Mal ein sehr guter Song der den täglichen Kampf Überleben während der Pandemie beschreibt. Politisch wurden auch die Black Lives Matter Proteste mit AMERICAN RECKONING thematisch behandelt. "Wieder weint eine Mutter, die Geschichte wiederholt sich. Ich kann nicht atmen", singt Bon Jovi über den Tod des Afroamerikaners George Floyd Floyd. Auch ein sehr guter Song.
In LOWER THE FLAG geht es um Waffengewalt und Amokläufe. "Die beiden Massenschießereien in Dayton/Ohio und El Paso/Texas sind der Grund, warum der Song existiert", erzählte Jon Bon Jovi im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Die Verbrechen hätten ihn sehr bewegt. "Sie lagen zeitlich nur 24 Stunden auseinander. Man hatte nicht mal mehr Zeit, ein Ereignis zu verarbeiten, da folgte schon das nächste." BLOOD IN THE WATER beschreibt die Lage illegaler Einwanderer in den USA. BEAUTIFUL DRUG ist ein Lied darüber, wie Liebe das Heilmittel ist, das wir ohne Impfstoff mehr denn je brauchen. BROTHERS IN ARMS ist ein Song über Inklusion. „Das Lied feiert, was uns zusammenbringt und nicht, was uns trennt. Gerade jetzt, bei all den Herausforderungen, die die Welt durchmacht, brauchen wir uns mehr denn je!“ so Keyboarder David Bryan.
UNBROKEN ist den Kriegsveteranen gewidmet. Ihren posttraumatischen, psychischen Störungen, ihren Verstümmelung und als Folge aus all dem zigtausenden Selbstmorden. Auf dem Album ist die Single Version enthalten, die schon 2019 veröffentlicht wurde und als Soundtrack zum Film „To Be Of Service“ diente. Der Song wurde von JON BON JOVI in 2020 im Zuge einer der Charity Aktion neu aufgenommen, zusammen mit dem „The Invictus Games Choir“. Zu sehen auf YouTube. Schirmherr war kein geringer als Prince Harry. Der Song und vor allem dieses Video sind Gänsehaut pur. Diese Version gefällt mir klar besser.
Jon Bon Jovi war der Ansicht, dass die Veröffentlichung eines Albums mit Songs zum Thema "Lass uns ans Ufer gehen und feiern" in einem Jahr, in dem es so viele buchstäbliche Probleme mit Leben und Tod gibt, absolut taub wäre. Deswegen ist das Album meistens weit weg von den üblichen Stadion-Hymnen. Mit dem nachdenklichen 2020 emanzipiert sich Bon Jovi endgültig vom ehemaligen Gitarristen Ritchie Sambora und zeigt endlich sichtbar eine Entwicklung als Mensch und Musiker. Dies verpasst dem Album und der Band eine Art Facelifting, welches schon lange mal fällig war. Es geht auch also doch, sich musikalisch und textlich zu entwickeln. Ob er dabei den allgemeinen Geschmack trifft wird die Zukunft zeigen. Mir persönlich erreicht er mit seinen Botschaften und den vielen guten Songs. Es sind nicht die BON JOVI der 80er und 90er. Aber das erwarte ich auch nicht. Im Gegenteil. Hier spiegelt sich die Entwicklung des Menschen Jon Bon Jovi wieder und das gefällt mir sehr gut.
Anspieltipps sind: DO WHAT YOU CAN, AMERICAN RECKONING, das balladeske STORY OF LOVE (über Familie und Elternschaft), LOWER THE FLAG (mit einer unfassbar geilen und Bon Jovi untypischen gesanglichen Bridge, ein Highlight), BLOOD IN THE WATER (eine traumhafte Ballade mit Streichern untermalt und den traumatisierten Soldaten gewidmet ist) und UNBROKEN. Leider gibt es auch einige Hänger. LIMITLESS ist für mich eine dieser vielen und austauschbaren Stadion-Hymnen des neuen Jahrtausends und passt gar nicht aufs Album. LET IT RAIN, BROTHERS IN ARMS (auch wenn die Botschaft positiv ist) und BEAUTIFUL DRUG sind leider nur Durchschnitt.
Sechs starke Songs von zehn sind für die letzten Bon Jovi Outputs eine deutliche Steigerung und ein Schritt zur alten Stärke zurück. 2020 ist das Album, das Bon Jovi endlich generalüberholt ins hier und jetzt transportiert. Bleibt zu hoffen, dass dieser Weg weiter verfolgt wird und neue, richtig starke Klassiker von Bon Jovi entstehen. Das Album bekommt vier Sterne von mir. Die letzten Outputs bis BOUNCE in 2002 liegen bei mir alle zwischen 2-3 Sternen. Endlich mal ein Album, das man länger und öfter und gleich 6 Songs auf eine Playlist setzen kann.
Die CD beinhaltet 10 Songs. Da zwei neu dazukamen müssen andere weggefallen sein. Nur auf der Japan Deluxe-Edtition sind zwei weggefallenen Songs enthalten: LUV CAN und SHINE. Das ist mal wieder sowas von fanunfreundlich. Die Japan Version gibt es nicht zum Bestellen. Warum wird die Bonus-Version nicht weltweit veröffentlicht? Falls die Songs thematisch nicht auf das reguläre 2020 passen, warum passt es dann in Japan? Dann bitte weltweit die Bonus Version veröffentlichen. Nicht jeder findet unbedingt gefallen an schwermütigen Themen. Die Songs wären daher ein zusätzliches Angebot.
Bon Jovi Fan wurde ich 1984, als die Combo als Vorgruppe von Kiss in München auftrat und einen mehr als bleibenden Eindruck hinterließ. Damals kam gerade ihr selbstbetiteltes Debüt Album heraus und war in Amerika eine Newcomer-Sensation. Mit dem dritten Album SLIPPERY WHEN WET kam dann der Durchbruch zu Mega-Stars. 12 Mio. verkauften Alben alleine in Amerika war mehr als eine ordentliche Haus-Nummer. Das Nachfolge Album NEW JERSEY verkaufte sich mit 7 Mio. Alben in den Staaten auch mehr als ordentlich. Mit KEEP THE FAITH 1992 begann der langsame Abstieg der Verkaufszahlen (nur 2 Mio.). THESE DAYS 1995 (1 Mio.) war der erste musikalische Tiefpunkt. Mit CRUSH (2000) schaffte man es zur alten Stärke wieder zurück (2 Mio.). Nach CRUSH folgte dann der zweite musikalische Tiefpunkt, der seitdem zwei Jahrzehnte ungemindert anhielt. Bon Jovi waren schon immer fleißige Alben-„Veröffentlicher“. Doch Qualität und Quantität waren selten im Einklang. Zu wenige Songs stachen aus der Masse heraus. Das war auf den ersten Alben ganz anders. Symbolträchtig konnte man das bei meinem 5.ten und letzten von mir besuchten Bon Jovi Konzert im Münchner Olympiastadion 2011 feststellen. Bei allen „alten“ Songs verwandelte sich das Stadion in ein Tollhaus. Bei ausnahmslos jedem neuen Song setzte sich das Publikum wieder hin. Eine deutliche Sprache, die der gute Jon damals scheinbar nicht zur Kenntnis nahm.
Klar, ein Künstler kann nicht immer das gleiche komponieren und soll er auch nicht. Der gute Mann ist ja auch schon gute vierzig Jahre dabei. Das ist viel Zeit und man erlebt ja so einiges. Das alles wirkt sich auf die Kompositionen aus. Doch andere Künstler schaffen es auch über Jahrzehnte (außer AC/DC, aber die haben eine Sonderstellung) sich neu zu erfinden und gute Alben herauszubringen. Das gelang aber Jon Bon Jovi schon länger nicht mehr. Einzelne Lieder flackern mal auf aber der Großteil ist eigentlich zum Vergessen. Mein Bruder sagte mal, dass Bon Jovi zu Modern Talking des Hardrock verkommen sind. Immer das gleiche Strickmuster der Stadionhymnen oder Balladen. Da hat er schon den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich habe deswegen soweit ausgeholt, weil mit „2020“ endlich mal ein Album gänzlich aus der Reihe tanzt und endlich mal ein Album nahezu als Ganzes wieder sehr gut ist. Es bedurfte aber schon der Covid-19 Pandemie damit Jon Bon Jovi mit der reife eines mittlerweile ergrauten Künstlers neue Akzente setzt. Und damit sind wir beim neuen Album, dem 15. Studioalbum der Band.
„2020“ sollte schon im Mai rauskommen, wurde aber pandemiebedingt verschoben. „2020“ war ursprünglich eine Anspielung auf das Wahljahr in Amerika, bekam aber auch wegen der Covid-19 Pandemie eine völlig neue Bedeutung. Bon Jovi ist politisch und vor allem nachdenklich geworden. Die Musik ist ernsthafter und politischer, ohne sich dabei klugerweise auf eine klare politische Position festzulegen. Die Jon Bon Jovi interessanten Themen werden dabei aber kritisch reflektiert und angesprochen. Das ist auch gut so. Wenn ich etwas überhaupt nicht mag, sind irgendwelche politischen Parolen in der Musik. Davon ist Bon Jovi zum Glück aber meilenweit entfernt, bringt aber dennoch die Inhalte, die ihn und auch die Welt beschäftigen, neutral und authentisch rüber.
„2020“ dokumentiert die Schmerzen, Verlust, Angst und Tod durch das Coronavirus, Tötungen durch die Polizei und Massenerschießungen. Es geht um den tagtäglichen Kampf der Ersthelfer und Krankenhausangestellten, Militärangehörigen, die sich mit posttraumatischer Belastungsstörung auseinandersetzen, und darum, wie die Medien über Massenerschießungen berichten und schnell zum nächsten übergehen, "bevor wir überhaupt trauern können".
Die Verzögerung wurde genutzt um zwei neue Songs einzuspielen. DO WHAT YOU CAN ist Jon Bon Jovis persönlicher Corona-Song, der neu dazu kam. Jon gründete mit seiner Frau Dorothea eine Tafel in seiner Nachbarschaft und half kräftig für andere Menschen mit. Mal ein sehr guter Song der den täglichen Kampf Überleben während der Pandemie beschreibt. Politisch wurden auch die Black Lives Matter Proteste mit AMERICAN RECKONING thematisch behandelt. "Wieder weint eine Mutter, die Geschichte wiederholt sich. Ich kann nicht atmen", singt Bon Jovi über den Tod des Afroamerikaners George Floyd Floyd. Auch ein sehr guter Song.
In LOWER THE FLAG geht es um Waffengewalt und Amokläufe. "Die beiden Massenschießereien in Dayton/Ohio und El Paso/Texas sind der Grund, warum der Song existiert", erzählte Jon Bon Jovi im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Die Verbrechen hätten ihn sehr bewegt. "Sie lagen zeitlich nur 24 Stunden auseinander. Man hatte nicht mal mehr Zeit, ein Ereignis zu verarbeiten, da folgte schon das nächste." BLOOD IN THE WATER beschreibt die Lage illegaler Einwanderer in den USA. BEAUTIFUL DRUG ist ein Lied darüber, wie Liebe das Heilmittel ist, das wir ohne Impfstoff mehr denn je brauchen. BROTHERS IN ARMS ist ein Song über Inklusion. „Das Lied feiert, was uns zusammenbringt und nicht, was uns trennt. Gerade jetzt, bei all den Herausforderungen, die die Welt durchmacht, brauchen wir uns mehr denn je!“ so Keyboarder David Bryan.
UNBROKEN ist den Kriegsveteranen gewidmet. Ihren posttraumatischen, psychischen Störungen, ihren Verstümmelung und als Folge aus all dem zigtausenden Selbstmorden. Auf dem Album ist die Single Version enthalten, die schon 2019 veröffentlicht wurde und als Soundtrack zum Film „To Be Of Service“ diente. Der Song wurde von JON BON JOVI in 2020 im Zuge einer der Charity Aktion neu aufgenommen, zusammen mit dem „The Invictus Games Choir“. Zu sehen auf YouTube. Schirmherr war kein geringer als Prince Harry. Der Song und vor allem dieses Video sind Gänsehaut pur. Diese Version gefällt mir klar besser.
Jon Bon Jovi war der Ansicht, dass die Veröffentlichung eines Albums mit Songs zum Thema "Lass uns ans Ufer gehen und feiern" in einem Jahr, in dem es so viele buchstäbliche Probleme mit Leben und Tod gibt, absolut taub wäre. Deswegen ist das Album meistens weit weg von den üblichen Stadion-Hymnen. Mit dem nachdenklichen 2020 emanzipiert sich Bon Jovi endgültig vom ehemaligen Gitarristen Ritchie Sambora und zeigt endlich sichtbar eine Entwicklung als Mensch und Musiker. Dies verpasst dem Album und der Band eine Art Facelifting, welches schon lange mal fällig war. Es geht auch also doch, sich musikalisch und textlich zu entwickeln. Ob er dabei den allgemeinen Geschmack trifft wird die Zukunft zeigen. Mir persönlich erreicht er mit seinen Botschaften und den vielen guten Songs. Es sind nicht die BON JOVI der 80er und 90er. Aber das erwarte ich auch nicht. Im Gegenteil. Hier spiegelt sich die Entwicklung des Menschen Jon Bon Jovi wieder und das gefällt mir sehr gut.
Anspieltipps sind: DO WHAT YOU CAN, AMERICAN RECKONING, das balladeske STORY OF LOVE (über Familie und Elternschaft), LOWER THE FLAG (mit einer unfassbar geilen und Bon Jovi untypischen gesanglichen Bridge, ein Highlight), BLOOD IN THE WATER (eine traumhafte Ballade mit Streichern untermalt und den traumatisierten Soldaten gewidmet ist) und UNBROKEN. Leider gibt es auch einige Hänger. LIMITLESS ist für mich eine dieser vielen und austauschbaren Stadion-Hymnen des neuen Jahrtausends und passt gar nicht aufs Album. LET IT RAIN, BROTHERS IN ARMS (auch wenn die Botschaft positiv ist) und BEAUTIFUL DRUG sind leider nur Durchschnitt.
Sechs starke Songs von zehn sind für die letzten Bon Jovi Outputs eine deutliche Steigerung und ein Schritt zur alten Stärke zurück. 2020 ist das Album, das Bon Jovi endlich generalüberholt ins hier und jetzt transportiert. Bleibt zu hoffen, dass dieser Weg weiter verfolgt wird und neue, richtig starke Klassiker von Bon Jovi entstehen. Das Album bekommt vier Sterne von mir. Die letzten Outputs bis BOUNCE in 2002 liegen bei mir alle zwischen 2-3 Sternen. Endlich mal ein Album, das man länger und öfter und gleich 6 Songs auf eine Playlist setzen kann.
Die CD beinhaltet 10 Songs. Da zwei neu dazukamen müssen andere weggefallen sein. Nur auf der Japan Deluxe-Edtition sind zwei weggefallenen Songs enthalten: LUV CAN und SHINE. Das ist mal wieder sowas von fanunfreundlich. Die Japan Version gibt es nicht zum Bestellen. Warum wird die Bonus-Version nicht weltweit veröffentlicht? Falls die Songs thematisch nicht auf das reguläre 2020 passen, warum passt es dann in Japan? Dann bitte weltweit die Bonus Version veröffentlichen. Nicht jeder findet unbedingt gefallen an schwermütigen Themen. Die Songs wären daher ein zusätzliches Angebot.

Musicfan
4.0 out of 5 stars
A good album with depth that should not be judged on first listen.
Reviewed in the United Kingdom on 4 October 2020Verified Purchase
I am a Bon Jovi fan and have all their albums but this is different to almost all that has gone before it. This is not an album to judge on first listen. It might on first listen not be what you expected. It is not 'stadium rock' and I cannot see many of these songs being played in stadiums alongside their bigger songs. This is a mature Bon Jovi tackling serious issues of which there are plenty in 2020 . He is in good voice but perhaps he does not have the power or the flexibility of years ago or might just be the songs. This album perhaps is more Americana in a Springsteen rock way. Some great songs. Some powerful. Some sad. Not all are great but nothing to skip over. Some are a little 'clumsy' in my view. This album has grown on me with repeated listens. It is an album with depth. Just don't judge it on first listen. Give it a few listens. A good album.
13 people found this helpful
Report abuse

Luka
4.0 out of 5 stars
It's all about the second half
Reviewed in the United Kingdom on 7 October 2020Verified Purchase
I really enjoyed this album and was surprised how great the second half of the album was. I'm a huge fan of Bon Jovi and have seen them live twice in Manchester - absolutely awesome! My favourite album is a tough choice between These Days and Have A Nice Day. Both are 10/10 albums. 2020 is not as good, but that's simply because the previous standard was set so high. 2020 does have some amazing tracks and works as an extremely solid addition to the Bon Jovi catalogue:
1. Limitless 6/10 - A lively start. Loud and relentless. It's pretty good. Can't say much more than that.
2. Do What You Can 3/10 - Not a good song. Sentiment is there and the lyrics are decent, but as a Bon Jovi song as a whole it just doesn't do it for me. Seems to have been rushed and doesn't feel to have the right tone. It just seems a bit 'too' positive and lighthearted for what is an awful situation. Jon's solo acoustic version was so much better. I think.
3. American Reckoning 5/10 - An okay song with very serious lyrics. Something seems missing though. A very long and sad guitar solo perhaps? I think it could have been better. 8 minuites long maybe? The harmonica is the best part by far.
4. Beautiful Drug 7/10 - A great little song. Fast, catchy and fun. It doesn't take itself too seriously, which helps it stand out on the album. Some great guitar work.
5. Story of Love 8/10 - I love this song. The lyrics really resonate with me. I like that it is split into two parts, with a really powerful outro. Bryan's keyboard work is mesmerising. Jon's singing is perfect. More fantastic guitar work. It works.
6. Let It Rain 10/10 - Best song on the album. Reminds me of Blood on Blood, albeit a more moving and mature sound. Sometimes songs just get you from the off. This did just that. Everything comes together.
7. Lower The Flag 9/10 - Another fantastic song. Bon Jovi telling a story like only they can. Haunting and beautiful even if the subject matter is awful. Back ground noises and voice overs only add to the impact of this clever and powerful song.
8. Blood In The Water 9.5/10 - Class. Dry County meets Bob Dylan. I've been waiting for something like this for a while. It's on repeat.
9. Brothers In Arms 7/10 - Similar to track 4. It's fun and catchy. Some different guitar sounds going on, which is refreshing and good timing on the album.
10. Unbroken 8/10 - Very well produced and brilliantly sung. A great ending to the album.
Overall 8/10
1. Limitless 6/10 - A lively start. Loud and relentless. It's pretty good. Can't say much more than that.
2. Do What You Can 3/10 - Not a good song. Sentiment is there and the lyrics are decent, but as a Bon Jovi song as a whole it just doesn't do it for me. Seems to have been rushed and doesn't feel to have the right tone. It just seems a bit 'too' positive and lighthearted for what is an awful situation. Jon's solo acoustic version was so much better. I think.
3. American Reckoning 5/10 - An okay song with very serious lyrics. Something seems missing though. A very long and sad guitar solo perhaps? I think it could have been better. 8 minuites long maybe? The harmonica is the best part by far.
4. Beautiful Drug 7/10 - A great little song. Fast, catchy and fun. It doesn't take itself too seriously, which helps it stand out on the album. Some great guitar work.
5. Story of Love 8/10 - I love this song. The lyrics really resonate with me. I like that it is split into two parts, with a really powerful outro. Bryan's keyboard work is mesmerising. Jon's singing is perfect. More fantastic guitar work. It works.
6. Let It Rain 10/10 - Best song on the album. Reminds me of Blood on Blood, albeit a more moving and mature sound. Sometimes songs just get you from the off. This did just that. Everything comes together.
7. Lower The Flag 9/10 - Another fantastic song. Bon Jovi telling a story like only they can. Haunting and beautiful even if the subject matter is awful. Back ground noises and voice overs only add to the impact of this clever and powerful song.
8. Blood In The Water 9.5/10 - Class. Dry County meets Bob Dylan. I've been waiting for something like this for a while. It's on repeat.
9. Brothers In Arms 7/10 - Similar to track 4. It's fun and catchy. Some different guitar sounds going on, which is refreshing and good timing on the album.
10. Unbroken 8/10 - Very well produced and brilliantly sung. A great ending to the album.
Overall 8/10
11 people found this helpful
Report abuse