Musikordner können und sollten nicht angelegt werden, da diese von dem Gerät nicht erkannt werden, deshalb kann nur ein Lied nach dem anderen aus der Playliste abgespielt werden oder man nutzt die ⏭ vor ⏮ zurück Funktion.
Mehr ist nicht drin an Technik❗️
die begeistern könnte 😂
Also einmal ◀️ Play drücken und laufen lassen. Ein weiteres Manko dieses Gerätes ist das schlechte Display. Bei Sonnenlicht ist nichts darauf zu erkennen und mittlerweile bei uns nach 4 Jahren auch schon leicht defekt.
Bei der Sound Wiedergabe sollten hier keine großen Ansprüche gestellt werden, es kommt Musik daraus. In der Menü Einstellung kann man ein bisschen rumfummeln, bringt aber nicht viel.
Nach drei Jahren war der Akku hinüber, stundenlanges Laden, 10 Minuten Spielzeit dann war der Akku wieder leer. Diesen kann man für 16€ ersetzten oder für unter 10€ einen aus China einsetzten aber dafür gibt es heute Powerbanks die das Problem bestens lösen.
Im groß und ganzen begleitet uns aber dieser MusicMan seit 4 Jahren auf all unseren 🌍 Reisen und Badeausflügen. Da wir ja nicht ganz so viel auf Sound Qualität setzten, ist es ein Gerät welches uns bis heute Musik an allen Orten in's 👂🏻 spielt und uns bei Laune hält.
Der MusicMan ist 205g leicht und 16 x 5 x 5,5cm groß, also in jeder Tasche mal eben verstaut.
Er kann USB und MicroSD bis 32GB erkennen, lesen und abspielen.
Eines ist klar...
für die Jugend von heute mit ihren Bose und JBL Boliden 🔊 den begehrten Streaming Plattformen ist der MusicMan wohl eher ein Witz oder Elektroschrott.
Uns begleitet er aber immer noch auf jeder Reise und spiel Lied für Lied Old School unsere Playlist ab.
🤔
Wegen des schlechten Displays und einiger noch schlechterer Funktionen, gibt es von uns hörbare ⭐⭐⭐.