Image Unavailable
-
-
-
- Sorry, this item is not available in
- Image not available
- To view this video download Flash Player
Persona
Price: | $18.99 |
See all formats and editions
Hide other formats and editions
Amazon Price
|
New from | Used from |
Audio CD, Audiobook, CD, 24 April 2007
"Please retry"
|
$18.99
|
$18.99 | — |
Enhance your purchase
Amazon Outlet Store
Shop thousands of discounted overstock products from Amazon Outlet Store Shop now
Product details
- Product Dimensions : 14.2 x 1 x 12.5 cm; 84.2 Grams
- Manufacturer : Metropolitan Groove Merchants
- Original Release Date : 2007
- Label : Metropolitan Groove Merchants
- ASIN : B000FILOIO
- Number of discs : 1
-
Best Sellers Rank:
29,150 in Music (See Top 100 in Music)
- 192 in Contemporary R&B
- 15,690 in Rock Music (Music)
- Customer Reviews:
Frequently bought together
Customers who bought this item also bought
Page 1 of 1 Start overPage 1 of 1
Product description
Persona is an EP released by the Australian band Karnivool. The disc was originally released on 1 March 2001 via Sic Squared Records, selling 2,000 copies. It was re-released on the band's own label on 12 December 2005 via MGM Distribution, whilst the band were touring for their album Themata. The re-release reaching No1 on the AIR Charts Top 20 Singles (Independent Distribution) chart. The re-release featured a different inkblot cover. In 2006, the EP was nominated for 'Best Performing Single/EP' at the inaugural Australian Independent Record Labels Association (AIR) Awards. The EP was subsequently released in the United States on 24 April 2007.
Customers who viewed this item also viewed
Page 1 of 1 Start overPage 1 of 1
- Asymmetry (2Lp) (180G/Dl Insert)KARNIVOOLVinyl
- SOUND AWAKEKarnivoolAudio CD
- Themata (2 Lp) (180G/Dl Insert)KARNIVOOLVinyl
Customer reviews
4.5 out of 5 stars
4.5 out of 5
21 global ratings
How are ratings calculated?
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyses reviews to verify trustworthiness.
Top reviews from other countries

Robert Symes
4.0 out of 5 stars
Interesting 1st ep by a great band
Reviewed in the United Kingdom on 17 July 2013Verified Purchase
Katnivool's 1st ep. Recording quality and production values are not as good as the subsequent albums.. But I guess you expect that from a limited budget debut. The songwriting hints at the more complex albums that follow, and offer an interesting insight into the development of, in my opinion, one of the best progressive metal bands ever.
One person found this helpful
Report abuse

John Garcia Jr
5.0 out of 5 stars
Spedizxione veloce. Cd da avere
Reviewed in Italy on 31 October 2016Verified Purchase
Il disco è senza ombra di dubbio da avere per capire i diversi passaggi artisatici che ci hanno consegnato la meravigliosa band che oggi sta sfornando lavori enormi. Spedizione e consegna velocissimi grazie ad amazon prime. La custodia del cd è intatta per miracolo vista la scarsa protezione offerta dal confezionamento.

Julian
4.0 out of 5 stars
Der Anfang von was ganz Großem
Reviewed in Germany on 26 August 2012Verified Purchase
Wer die beiden Alben Themata und Sound Awake von Karnivool kennt, weiß, dass die Band eigentlich Musik in Richtung Alternative Metal, Progressive Rock macht. Persona ist die zweite EP der Australier, allerdings ist die erste so gut wie nicht zu bekommen. Sie ist noch vier Jahre vor Themata erschienen und den zeitlichen Unterschied merkt man beim Hören gewaltig, denn statt genialen, tiefgreifenden ProgRock bekommt man hier exzellenten Nu-Metal zu hören. Hier die einzelnen Songs.
Die EP eröffnet mit Fade, einem schnellen, straighten Metalsong, der als einziger der CD noch live gespielt wird, und der sogar den Titel "Best Original Metal Act" bei den West Australian Music Industry Awards 2001 gewann. Und das zu Recht, der Song zeigt, wo's lang geht, und wird nie langweilig. 9/10
Es geht weiter mit Da-Reka. Hier wird's schon abwechslungsreicher. Laut-Leise-Spiele und im Refrain sogar ein paar Screams. Passt eigentlich kaum zu Karnivool, funktioniert hier aber! Hier wird auch das erste Mal klar, wie talentiert die Jungs beim Songwriting sind. Kein Vergleich zu neueren Sachen, aber für die erste EP - Hut ab! 8/10
Headcase ist wieder etwas straighter mit fetten Riffs und einer für Kenny ziemlich aggresiven Gesangs-Passage in der Mitte. Gut, kommt aber nicht an die ersten beiden ran. 7/10
Featherweight beginnt mit einem Intro (keine Ahnung, was das ist, Synthesizer oder stark verzerrte Gitarre), das zwar nicht schlecht ist, das man aber lieber als einzelnen Track für die Skip-Option hätte einsetzen sollen, wie diese Zwischenspiele bei Tool. Es passt zwar als Intro, da es aber ne Minute lang geht, kann man darauf ab und zu auch verzichten. Der Song selbst ist ähnlich abwechslungsreich wie Da-Reka. Er beginnt ziemlich geradlinig mit einem Sprechgesang-Teil, der wie eine lange Strophe wirkt, dann ein kurzer Übergang und ein neuer Abschnitt mit leisem Gesang und dazu "plätschernden" Geräuschen beginnt, nur um dann von einem Shout mit anschließenden harten Riffs abgelöst zu werden.... So geht's dann noch weiter, Fakt ist, auch hier ist wieder das Songwriting hervorzuheben, alles passt zusammen und klingt völlig natürlich. 9/10
Nahtlos geht es weiter zu Some More of the Same, welches mir am wenigsten zusagt. Nicht dass es schlecht wäre, aber hier ist mir die Abwechslung etwas zu unnatürlich und extrem. Harte Riffs wechseln sich mit Synthesizern ab. Der Song macht zwischendurch immer mal wieder Spass, aber als Gesamtes will er sich mir einfach nicht erschließen. Der Song war übrigens schon auf ihrer ersten selbstbetitelten EP. 6/10
Insgesamt ist diese CD also sehr ungewohnt für Karnivool-Fans und deutlich härter als die beiden anderen Alben. Wem das aber doch ein wenig bekannt vorkommt, der denkt vielleicht an L1FEL1KE von Themata, denn der Song ist auch schon 2001 während der Aufnahmen für Persona entstanden, keine Ahnung, warum der nicht auf die CD kam.
Was noch zu bemerken ist, ist Kennys Gesang, der hier noch lange nicht so grandios ist wie auf den Nachfolgern, aber das braucht diese CD auch garnicht, hier verlangt es nach zeitweise rauem Gesang, der auch mal den einen oder anderen Shout beinhaltet, was auf den neuen Alben ja gar nicht zu finden ist.
Der einzige Minuspunkt ist der recht unterdurchschnittliche Sound. Sehr rau und nicht so tief wie bei Sound Awake beispielsweise. Aber bei der ersten "richtigen" EP einer Independent-Band ist das zu verzeihen.
Das Artwork ist auch nicht besonder spannend, aber es zählt ja schließlich, wie es sich anhört, nicht, wie es aussieht.
Unterm Strich eine sehr zu empfehlende CD von einer der besten Bands dieses Planetens. Die 4 Sterne hab ich nur gegeben, weil die anderen beiden Alben einfach noch mal ein gutes Stück besser sind, wenn Persona für sich alleine stünde, gäbe es volle 5 Punkte. Interessant wäre auch gewesen, zu sehen, wie sich Karnivool entwickelt hätte, hätten sie diesen Stil beibehalten, ich bin aber doch froh, dass es so gekommen ist, wie es ist, denn Themata und Sound Awake sind Meisterwerke. Und Persona ist der Anfang davon.
Die EP eröffnet mit Fade, einem schnellen, straighten Metalsong, der als einziger der CD noch live gespielt wird, und der sogar den Titel "Best Original Metal Act" bei den West Australian Music Industry Awards 2001 gewann. Und das zu Recht, der Song zeigt, wo's lang geht, und wird nie langweilig. 9/10
Es geht weiter mit Da-Reka. Hier wird's schon abwechslungsreicher. Laut-Leise-Spiele und im Refrain sogar ein paar Screams. Passt eigentlich kaum zu Karnivool, funktioniert hier aber! Hier wird auch das erste Mal klar, wie talentiert die Jungs beim Songwriting sind. Kein Vergleich zu neueren Sachen, aber für die erste EP - Hut ab! 8/10
Headcase ist wieder etwas straighter mit fetten Riffs und einer für Kenny ziemlich aggresiven Gesangs-Passage in der Mitte. Gut, kommt aber nicht an die ersten beiden ran. 7/10
Featherweight beginnt mit einem Intro (keine Ahnung, was das ist, Synthesizer oder stark verzerrte Gitarre), das zwar nicht schlecht ist, das man aber lieber als einzelnen Track für die Skip-Option hätte einsetzen sollen, wie diese Zwischenspiele bei Tool. Es passt zwar als Intro, da es aber ne Minute lang geht, kann man darauf ab und zu auch verzichten. Der Song selbst ist ähnlich abwechslungsreich wie Da-Reka. Er beginnt ziemlich geradlinig mit einem Sprechgesang-Teil, der wie eine lange Strophe wirkt, dann ein kurzer Übergang und ein neuer Abschnitt mit leisem Gesang und dazu "plätschernden" Geräuschen beginnt, nur um dann von einem Shout mit anschließenden harten Riffs abgelöst zu werden.... So geht's dann noch weiter, Fakt ist, auch hier ist wieder das Songwriting hervorzuheben, alles passt zusammen und klingt völlig natürlich. 9/10
Nahtlos geht es weiter zu Some More of the Same, welches mir am wenigsten zusagt. Nicht dass es schlecht wäre, aber hier ist mir die Abwechslung etwas zu unnatürlich und extrem. Harte Riffs wechseln sich mit Synthesizern ab. Der Song macht zwischendurch immer mal wieder Spass, aber als Gesamtes will er sich mir einfach nicht erschließen. Der Song war übrigens schon auf ihrer ersten selbstbetitelten EP. 6/10
Insgesamt ist diese CD also sehr ungewohnt für Karnivool-Fans und deutlich härter als die beiden anderen Alben. Wem das aber doch ein wenig bekannt vorkommt, der denkt vielleicht an L1FEL1KE von Themata, denn der Song ist auch schon 2001 während der Aufnahmen für Persona entstanden, keine Ahnung, warum der nicht auf die CD kam.
Was noch zu bemerken ist, ist Kennys Gesang, der hier noch lange nicht so grandios ist wie auf den Nachfolgern, aber das braucht diese CD auch garnicht, hier verlangt es nach zeitweise rauem Gesang, der auch mal den einen oder anderen Shout beinhaltet, was auf den neuen Alben ja gar nicht zu finden ist.
Der einzige Minuspunkt ist der recht unterdurchschnittliche Sound. Sehr rau und nicht so tief wie bei Sound Awake beispielsweise. Aber bei der ersten "richtigen" EP einer Independent-Band ist das zu verzeihen.
Das Artwork ist auch nicht besonder spannend, aber es zählt ja schließlich, wie es sich anhört, nicht, wie es aussieht.
Unterm Strich eine sehr zu empfehlende CD von einer der besten Bands dieses Planetens. Die 4 Sterne hab ich nur gegeben, weil die anderen beiden Alben einfach noch mal ein gutes Stück besser sind, wenn Persona für sich alleine stünde, gäbe es volle 5 Punkte. Interessant wäre auch gewesen, zu sehen, wie sich Karnivool entwickelt hätte, hätten sie diesen Stil beibehalten, ich bin aber doch froh, dass es so gekommen ist, wie es ist, denn Themata und Sound Awake sind Meisterwerke. Und Persona ist der Anfang davon.

Ta
4.0 out of 5 stars
コレクターズアイテムですね。
Reviewed in Japan on 30 April 2010Verified Purchase
曲調や歌声がまだまだです。
フルレンスと比べるとかなり落ちますが、決して悪くはないです。
歌い方、というか声とメロディもほとんどKoRnの二番煎じ。
まぁこのアルバムとしては良く出来たKoRnのフォロワーだということですかね。
Karnivoolにドップリハマった人のみ買えば良い・・・くらいの作品です。
とりあえず彼らのルーツを探りたい人のみど〜ぞ!
フルレンスと比べるとかなり落ちますが、決して悪くはないです。
歌い方、というか声とメロディもほとんどKoRnの二番煎じ。
まぁこのアルバムとしては良く出来たKoRnのフォロワーだということですかね。
Karnivoolにドップリハマった人のみ買えば良い・・・くらいの作品です。
とりあえず彼らのルーツを探りたい人のみど〜ぞ!

Rick Yoder
5.0 out of 5 stars
Persona has a great deal of flavors that I can see evolved into ...
Reviewed in the United States on 19 November 2015Verified Purchase
I became a big fan of Karnivool since I first heard Themata. Persona has a great deal of flavors that I can see evolved into what I thought was their first offering. Having found that I didn't hear all that these blokes had to offer, I immediately snatched up a copy of this CD and I am glad I did!
Although not as polished as their forthcoming work, I really enjoyed the more "RAW" and heavy aspects of their influences back when they were developing their craft. I've always preferred looking back into a bands early work to feel their UN-tethered emotion and youthful angst as it really shows how unconcerned they were to please a label or consumers rather than express their true experience or lack thereof.
Big thumbs up!!
Although not as polished as their forthcoming work, I really enjoyed the more "RAW" and heavy aspects of their influences back when they were developing their craft. I've always preferred looking back into a bands early work to feel their UN-tethered emotion and youthful angst as it really shows how unconcerned they were to please a label or consumers rather than express their true experience or lack thereof.
Big thumbs up!!
2 people found this helpful
Report abuse