Number of USB 2.0 Ports | 3 |
---|
QNAP TS-253D-4G 2 Bay NAS for Professionals with Intel® Celeron® J4125 CPU and Two 2.5GbE Ports
Price: | $744.64 |
Enhance your purchase
- Intel Celeron J4125 quad-core 2.0 GHz processor (burst up to 2.7 GHz)
- Intel HD Graphics 600
- 4GB SO-DIMM DDR4 (Max 8GB)
- 2 x 3.5-inch drive bays (Diskless)
- 2 x 2.5GbE ports
- 1 x PCIe Gen 2 slot
- 3 x USB 2.0 ports
- 2 x USB 3.2 Gen 1 ports
- 1 x HDMI output
Product Information
Style:2-bay | Size:4GB RAMTechnical Details
Brand | QNAP |
---|---|
Series | TS-253D-4G |
Item Model Number | TS-253D-4G |
Product Dimensions | 22.6 x 10.5 x 16.8 cm; 2.49 Kilograms |
Item Dimensions L x W x H | 22.6 x 10.5 x 16.8 centimetres |
Item Weight | 2.49 kg |
Manufacturer | QNAP |
ASIN | B0897C5TX6 |
Date First Available | 30 May 2020 |
Additional Information
Customer Reviews |
4.6 out of 5 stars |
---|---|
Best Sellers Rank |
42,005 in Computers (See Top 100 in Computers)
36 in Network Attached Storage (NAS) Enclosures |
Warranty & Support
Frequently bought together
Customers who viewed this item also viewed
- Synology DiskStation DS220+ Tower 2 Bay NAS, Celeron J4025/2GB/2xGbE
- QNAP 2 Bay Network Attached Storage - Tower, Black, 2GB RAM, TS-251PLUS-2G
- QNAP TS-253D-4G 2-Bay Desktop NAS, 4GB RAM
- QNAP TS-453D-4G-US 4 Bay NAS, Intel Celeron Gemini Lake J4125 Quad-core 2.0GHz with 4GB DDR4 RAM
- QNAP TS-251D-4G-US 2-Bay Intel Celeron J4005 Dual-core 2.0 GHz Processor (Burst up to 2.7 GHz) with 4GB RAM (1 x 4GB)
- QNAP TS-251+ (8GB RAM Version) 2-Bay Next Gen Personal Cloud NAS, Intel 2.0GHz Quad-Core CPU with Media Transcoding
Have a question?
Find answers in product info, Q&As, reviews
Your question might be answered by sellers, manufacturers, or customers who bought this product.
Please make sure that you've entered a valid question. You can edit your question or post anyway.
Please enter a question.
Product description
The new-gen Wi-Fi 6 (802.11ax) trend has driven higher bandwidth demands for wired and wireless network connections. By integrating Intel Celeron J4125 quad-core 2.0 GHz processor and 2.5GbE connectivity, the TS-253D not only provides modern businesses an excellent NAS solution to upgrade to 2.5GbE environments for productive daily backup/restore tasks, but also provides gamers with ample storage for their vast game collections. Up to 5 Gbps transfer speeds can be made by setting port trunking with the two built-in 2.5GbE ports. The TS-253D also supports PCIe expansion, multi-cloud backup, cloud storage gateways, 4K HDMI output and real-time transcoding, alongside expandable storage capacity and feature-rich apps to perform as a cost-efficient, reliable 2.5GbE NAS.
From the manufacturer
Customers who bought this item also bought
- Seagate IronWolf 4TB NAS Internal Hard Drive HDD – CMR 3.5 Inch SATA 6Gb/s 5900 RPM 64MB Cache for RAID Network Attached Storage – Frustration Free Packaging (ST4000VNZ08/VN008)
- Seagate IronWolf 6TB NAS Internal Hard Drive HDD – CMR 3.5 Inch SATA 6Gb/s 5600 RPM 256MB Cache for RAID Network Attached Storage – Frustration Free Packaging (ST6000VN001)
- Seagate IronWolf 8TB NAS Internal Hard Drive HDD – 3.5 Inch SATA 6Gb/s 7200 RPM 256MB Cache for RAID Network Attached Storage – Frustration Free Packaging (ST8000VN004) (ST8000VNZ04/N004)
- Crucial CT4G4SFS824A 4GB (1x4GB) DDR4 SODIMM 2400MHz CL17 Single Stick Notebook Laptop Memory RAM Green
- Western Digital WD Red Pro 2TB 3.5" NAS HDD SATA3 7200RPM 64MB Cache 24x7 NASware 3.0 CMR Tech 5yrs wty
- Seagate IronWolf Pro 4TB NAS Internal Hard Drive HDD – 3.5 Inch SATA 6Gb/s 7200 RPM 128MB Cache for RAID Network Attached Storage, Data Recovery Service – Frustration Free Packaging (ST4000NE001)
Customer reviews
Top reviews from other countries


Der TS-253D von der 2 Bay QNAP Familie kommt wie immer sehr gut verpackt an. An Bord ist folgendes dabei:
• QNAP TS-253D 4GB RAM
• Netzteil
• 16x Schrauben für 3,5/2.5 Zoll Platten
• 2x schwarze LAN-Kabel
• Kurzanleitung
• 5 Jahre Garantie Erinnerung 😉
Mittlerweile habe ich mehrere QNAP NAS zwischen den Fingern gehabt. Leider muss ich sagen seit QNAP TS-251+ sehen die neuen Gehäuse auf den ersten Blick edel aus. Bei genauer Betrachtung ist die Verarbeitung nicht der Brüller. Das Material aus Kunststoff wirkt minderwertig an. Ansonsten ist die Qualität ok. Welche Anschlüsse bringt der NAS mit:
• 3x USB 2.0
• 2x USB 3.0
• 2x 2,5Gigabit
• HDMI 2.0 Anschluss
• Interner PCIe Erweiterung oder Anschluss für M.2 SSD
Zum Vorgänger QNAP TS-253be ist die CPU mit seinen Intel Celeron J4125 Quad-Core 2.0 Ghz mit Burst sogar 2,7 Ghz flotter als sein Vorgänger. Ich hatte die gleichen Einstellungen und die CPU war bei ca 35% und der Neue dümpelt sich in 8-10% Bereich ein. Mit Link Aggregation hat man die volle Brandbreite der Netzwerkanschlüsse. Dafür wird ein entsprechender Switch benötigt. Der NAS ist meine Backupstation für meine Daten, Bilder und Videos. Unifi Controller lief vorher auf dem NAS, der auf den UDM-Pro gewandert ist. Meine Platten von WD RED 3TB waren im Vorgänger deutlich hörbar. Mit diesem NAS ist es nicht der Fall. Sowohl bei kleinen Datentransfer als auch bei großen Daten arbeitet die Netzwerkschnittstelle sehr solide. Diverse Schreib-/Lesebenchmarks zeigen auch, dass es die Konkurrenz und sein Vorgänger Modell bei weitem hinter sich lässt. Mit seinen 4GB RAM ist es etwas zu schwach auf der Brust. Laut Hersteller passen in den NAS 2x 4GB RAM rein. Ich habe zusätzlich einen 16GB DDR4 eingebaut und der kleine arbeitet ohne irgendwelche Abstürze vor sich hin. Zusätzlich ist es noch möglich die Verschlüsslung AES-256 zu aktivieren. Das QTS ist für mich ein bekannter Bereich. Für ein Neuling kann es zu einem APP Store Dschungel werden. Es ist etwas unübersichtlich (persönliche Empfindung). Jetzt fragen Sie sich warum ich vom TS-253be auf den TS-253D umgestiegen bin. Leider hatte die erste Serie x53be ein Problem, wo das Mainboard einfach nicht mehr durchstartete. Wer das Budget dafür besitzt, empfehle ich den QNAP TS-253D. Ansonsten kann man auf den kleinen Bruder QNAP TS-251D zurückgreifen.

Oberfläche und Bedienung sind nicht so besonders. Man wird ständig genötigt, irgendwelche Apps nachzuinstallieren. Einige Funktionen werden ungefragt aktiviert: alles ziemlich nervig.
Für den Preis stimmt auch die Qualität nicht: optisch sieht das Gehäuse zwar ansprechend aus, innen aber alles dünnster, filigraner Kunststoff, billig gemacht. Dann hat sich nach 14 Stunden auch noch der Lüfter verabschiedet.
Da die NICs sich auch noch geweigert haben, etwas anderes als 100Mbit zu sprechen, ging das Teil zurück.
Die Rücksendung und Erstattung hat aber super geklappt, daher gibt es zu dem einen Stern noch einen zweiten dazu.

Jetzt zum Positiven, dem neuen NAS dem TS-253D-4G, das den noch leistungsfähigeren Intel Celeron J4125 Quad-Core Prozessor. Der ist eine neuere Generation und hoffentlich ohne Hardwarefehler. Auf dem Mainboard hat QNAP zwei Ethernet-Schnittstellen mit max. 2,5 Gbit platziert. Zur Zeit setze ich diese zwar nur mit 2 x 1 Gbit ein, aber es ist gut zu wissen, dass ich später auch auf eine höhere Netzwerkgeschwindigkeit migrieren kann, wenn die entsprechenden Switche günstiger werden. Das wird sicherlich in den nächsten Jahren der Fall sein.
Die Migration auf das neue NAS war einfach:
-1- Update auf das aktuelle QTS-System. Dazu einfach das frisch ausgepackte TS-253D an das Netzwerk hängen und über die Weboberfläche ein Update machen. Geht schnell und auch ohne Platten eingebaut.
-2- Danach habe ich meine Qnap TS-Dual nvme m.2 22110/2280 PCIe SSD Erweiterungskarte (PCIe Gen2 X 4) (QM2–2P) aus dem alten NAS eingebaut und auch die zwei Platten eingesteckt.
-3- Nach Reboot war das NAS ohne weitere Konfiguration einsatzbereit. Mit der bestehenden Konfiguration des alten TS-253Be. Und mit allen Daten!
Also eine sehr einfache Migration. Besser geht es nicht.
Die Features des QTS können sich in der Tat sehen lassen. Ich nutze die Platten im RAID-Verbund und erstelle automatisch Snapshots. Auf einer virtuellen Maschine läuft ein PI-Hole.
Sicherheitshalber habe ich die Standard-Garantie des TS-253D-4G von 3 Jahre für 99$ online auf 5 Jahre erweitert (beim derzeitigen Wechselkurs waren das 82 EUR). Umgerechnet pro weiteres Jahr 41 EUR finde ich fair. Ich empfehle die Garantieerweiterung online direkt bei QNAP zu kaufen. So kann man in US-Dollar bezahlen, was wesentlich günstiger ist als in Deutschland die teure Garantieerweiterung zu kaufen.
Ich gehe jetzt mal positiv davon aus, dass diesmal das neue NAS so lange wie mein früheres 10 Jahre altes QNAP-NAS läuft, dass immer noch als Backup im Einsatz ist.

das Gerät ist gut, jedoch nicht so einfach zu administrieren, wie ich mir das vorgestellt habe, was aber eher daran lag, dass ich es mir einfacher vorgestellt habe und die Möglichkeiten, die die TS-253D bietet, einen größeren Umfang haben als alles, mit dem ich bis dahin zu tun hatte.
Wenn man's dann erst mal raushat, läuft das Gerät wie geschmiert.
Einen Stern Abzug gebe ich jedoch für die Tatsache, dass die Lieferung auschließlich mit einem amerikanischen Stromkabel geliefert wurde, was ich für ein Gerät, dass für den internationalen (also auch deutschen) Markt produziert wurde, in der Preiskategorie als nicht zeitgemäß erachte. Zumindestens ein Adapter wäre hilfreich gewesen. HDMI- und Netzwerkkabel waren ja auch dabei.