
Flip to back
Flip to front
Follow the Author
Something went wrong. Please try your request again later.
OK
Vögel in Europa: Über 500 Arten mit Vogelstimmen-CD (German) Hardcover – 1 February 2016
by
Rob Hume
(Author)
Rob Hume
(Author)
Find all the books, read about the author, and more.
See search results for this author
|
There is a newer edition of this item:
Vögel in Europa: Über 500 Arten. Mit 99 Vogelstimmen zum Anhören und Download
$58.00
(215)
Usually dispatched within 4 to 5 days.
$58.00
(215)
Usually dispatched within 4 to 5 days.
Save on selected Bestselling Children's books.
Includes Bluey, Peter Rabbit, Spot, Peppa Pig, Roald Dahl and more. Click to explore.
Tell the Publisher!
I’d like to read this book on Kindle
Don't have a Kindle? Get your Kindle here, or download a FREE Kindle Reading App.
I’d like to read this book on Kindle
Don't have a Kindle? Get your Kindle here, or download a FREE Kindle Reading App.
Save on selected Bestselling Children's books.
Includes Bluey, Peter Rabbit, Spot, Peppa Pig, Roald Dahl and more. Click to explore.
Product details
- Publisher : Dorling Kindersley Verlag (1 February 2016)
- Language : German
- Hardcover : 479 pages
- ISBN-10 : 383102992X
- ISBN-13 : 978-3831029921
- Dimensions : 14.7 x 3.2 x 21.6 cm
- Customer Reviews:
Customer reviews
4.8 out of 5 stars
4.8 out of 5
215 global ratings
How are ratings calculated?
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyses reviews to verify trustworthiness.
Top reviews from other countries

Michael Rathjen
4.0 out of 5 stars
Four Stars
Reviewed in the United Kingdom on 6 November 2016Verified Purchase
Nice.
Report abuse

Thomas Brunswicker
5.0 out of 5 stars
Normalos und Exoten in Europa
Reviewed in Germany on 1 February 2021Verified Purchase
Bücher sind dann wertvoll, wenn sie vor Notizen nur so strotzen, das ein oder andere Zettelchen vorwitzig und in den unterschiedlichsten Farben aus dem Buch hervorlugt und Gebrauchsspuren davon zeugen, wie intensiv das Buch genutzt wurde. Letzteres traf auch auf mein Buch zu, gespickt mit Sand von der dänischen Insel Fanø und leider auch von Spuren eines koffeinhaltigen Heißgetränks. Kurzum: „Vögel in Europa“ gehört zu den Büchern, die ich in den letzten Jahren am meisten genutzt habe.
Vor knapp einem Jahr stand erneut ein Urlaub auf meiner Lieblingsinsel Fanø an und anders als in den Jahren zuvor wollte ich diesmal Vögel statt der üblichen Strandszenen fotografieren. Aus einem ornithologischen Bericht über diese kleine dänische Nordsee wusste ich, dass neben unzähligen Möwenarten und Watvögeln auch der Ziegenmelker, diverse Raubvögel, Bluthänflinge, Blaukehlchen und Wintergoldhähnchen anzutreffen sind … und ich zu dem Zeitpunkt kaum eine Silbermöwe von einer Bartmeise unterscheiden konnte. Logisch, dass ich mir Hilfe in Form eines Buches beschaffen musste. Dabei muss ich sagen, dass mich der Preis von 19,95 € (für Deutschland) überrascht hat, denn nur äußerst selten erhält man so viel Buch für so wenig Geld!
Rob Hume zeigt in 330 ganzseitigen Porträts Vögel Europas, die stets gezeichnet und fotografiert sind nicht nur Eigenheiten auf, sondern auch Unterschiede zu vergleichbaren Artgenossen, damit eine Verwechselung ausgeschlossen werden kann. Weitere 200 seltene Vogelarten ergänzen die Gesamtübersicht über Europas Vogelvielfalt .Ob man unterwegs oder zu Hause in dem 480 Seiten umfassenden Buch blättert, Stimmen von 99 der genannten Vögel können als MP3 runtergeladen und angehört werden.
Fazit:
Für mich ist „Vögel in Europa“ das Standardwerk zur Bestimmung europäischer Vögel schlechthin und hat mir in Dänemark insbesondere bei den vielen Watvögeln und Möwen weitergeholfen. Auch die Abgrenzung zu ähnlichen Vogelarten durch bildliche Vergleiche wie z. B. beim Erlenzeisig mit dem Grünfink, Birkenzeisig und Girlitz gelingt hervorragend und lässt Zweifel an der Identifikation verschwinden. Ich muss allerdings zugeben, dass durch die vergleichsweise kleine Schrift die Lesbarkeit ein wenig leidet. Trotzdem haben mich Preis, Leistung und Aufmachung so sehr überzeugt, dass ich „Vögel in Europa“ uneingeschränkt empfehlen kann, wenn man über die Grenzen seines Gartens hinweg schauen möchte um noch mehr und noch verschiedenartigere Vögel kennen zu lernen.
Vor knapp einem Jahr stand erneut ein Urlaub auf meiner Lieblingsinsel Fanø an und anders als in den Jahren zuvor wollte ich diesmal Vögel statt der üblichen Strandszenen fotografieren. Aus einem ornithologischen Bericht über diese kleine dänische Nordsee wusste ich, dass neben unzähligen Möwenarten und Watvögeln auch der Ziegenmelker, diverse Raubvögel, Bluthänflinge, Blaukehlchen und Wintergoldhähnchen anzutreffen sind … und ich zu dem Zeitpunkt kaum eine Silbermöwe von einer Bartmeise unterscheiden konnte. Logisch, dass ich mir Hilfe in Form eines Buches beschaffen musste. Dabei muss ich sagen, dass mich der Preis von 19,95 € (für Deutschland) überrascht hat, denn nur äußerst selten erhält man so viel Buch für so wenig Geld!
Rob Hume zeigt in 330 ganzseitigen Porträts Vögel Europas, die stets gezeichnet und fotografiert sind nicht nur Eigenheiten auf, sondern auch Unterschiede zu vergleichbaren Artgenossen, damit eine Verwechselung ausgeschlossen werden kann. Weitere 200 seltene Vogelarten ergänzen die Gesamtübersicht über Europas Vogelvielfalt .Ob man unterwegs oder zu Hause in dem 480 Seiten umfassenden Buch blättert, Stimmen von 99 der genannten Vögel können als MP3 runtergeladen und angehört werden.
Fazit:
Für mich ist „Vögel in Europa“ das Standardwerk zur Bestimmung europäischer Vögel schlechthin und hat mir in Dänemark insbesondere bei den vielen Watvögeln und Möwen weitergeholfen. Auch die Abgrenzung zu ähnlichen Vogelarten durch bildliche Vergleiche wie z. B. beim Erlenzeisig mit dem Grünfink, Birkenzeisig und Girlitz gelingt hervorragend und lässt Zweifel an der Identifikation verschwinden. Ich muss allerdings zugeben, dass durch die vergleichsweise kleine Schrift die Lesbarkeit ein wenig leidet. Trotzdem haben mich Preis, Leistung und Aufmachung so sehr überzeugt, dass ich „Vögel in Europa“ uneingeschränkt empfehlen kann, wenn man über die Grenzen seines Gartens hinweg schauen möchte um noch mehr und noch verschiedenartigere Vögel kennen zu lernen.

Lyndria
5.0 out of 5 stars
Sehr schönes informatives Buch
Reviewed in Germany on 13 September 2020Verified Purchase
Sehr gutes Konzept. Die Arten sind übersichtlich beschrieben. Keine ewig langen Texte die man durchsuchen muss um eine Kurzinformation zu finden. Alle Eckdaten sind tabellarisch erfasst. Unterschiede zwischen Jungtier, Erwachsenen und Alttiere werden erklärt. Tolle Fotos und alle in Farbe.
Dieses Buch ist mehr als ein Blattwerk im Bücherregal. Das nimmt man gerne in die Hand.
Klare Kaufempfehlung. Habe nichts vergleichbares gesehen.
Dieses Buch ist mehr als ein Blattwerk im Bücherregal. Das nimmt man gerne in die Hand.
Klare Kaufempfehlung. Habe nichts vergleichbares gesehen.

T. Buchholz
5.0 out of 5 stars
Tolles Bestimmungsbuch
Reviewed in Germany on 6 March 2016Verified Purchase
Das Buch ist wirklich ein Bestimmungsbuch. Jeder Vogel hat eine Seite. Aber auf dieser Seite stehen unglaublich viele Informationen:
Besonderheiten des Vodels, was er frisst, wie er brütet, etc.
Aussehen mit Photos, auch Bilder von Jungvögeln, falls diese in ihrem ersten Jahr anders aussehen als die Altvögel
Aussehen im Flug mit einem Bild, sowie anhand einer Skizze das Flugverhalten
Verbreitungsgebiet auch mit Jahreszeitlichem Wechsel (also, z.B. dass dieser Vogel bei uns nur in den Wintermonaten zu beobachten ist)
Arten mit denen er verwechselt werden kann, sowie auf welchen Seiten im Buch man diese findet
Wir waren so beeindruckt, dass wir alle anderen Vogelbestimmungsbücher, die wir bestellt hatten, wieder zurückgeschickt haben.
Behandelt werden die häufigsten Arten und zusätzlich mit jeweils 1 Photo und einem Begleittext auf einer Viertelseite seltene besucher, die nur hin und wieder bzw. irgendwann einmal gesichtet wurden. Es sind viel mehr Vögel, als in unserem alten Buch.
Mit dem Buch konnten wir bisher jeden Vogel bestimmen (manchmal auch unter zu Hilfenahme eines Fernglases, um besser die vielen details zu sehen, die im Buch beschrieben werden), der bei uns vorbeigeschaut hat. Wir haben sogar einen Bergfinken am Futterhaus entdeckt.
Besonderheiten des Vodels, was er frisst, wie er brütet, etc.
Aussehen mit Photos, auch Bilder von Jungvögeln, falls diese in ihrem ersten Jahr anders aussehen als die Altvögel
Aussehen im Flug mit einem Bild, sowie anhand einer Skizze das Flugverhalten
Verbreitungsgebiet auch mit Jahreszeitlichem Wechsel (also, z.B. dass dieser Vogel bei uns nur in den Wintermonaten zu beobachten ist)
Arten mit denen er verwechselt werden kann, sowie auf welchen Seiten im Buch man diese findet
Wir waren so beeindruckt, dass wir alle anderen Vogelbestimmungsbücher, die wir bestellt hatten, wieder zurückgeschickt haben.
Behandelt werden die häufigsten Arten und zusätzlich mit jeweils 1 Photo und einem Begleittext auf einer Viertelseite seltene besucher, die nur hin und wieder bzw. irgendwann einmal gesichtet wurden. Es sind viel mehr Vögel, als in unserem alten Buch.
Mit dem Buch konnten wir bisher jeden Vogel bestimmen (manchmal auch unter zu Hilfenahme eines Fernglases, um besser die vielen details zu sehen, die im Buch beschrieben werden), der bei uns vorbeigeschaut hat. Wir haben sogar einen Bergfinken am Futterhaus entdeckt.

Reinhold Plöchl
5.0 out of 5 stars
übersichtliche und sehr schöne Sammlung, informativ und gut aufbereitet
Reviewed in Germany on 25 May 2017Verified Purchase
Sehr schöne und informative graphische Darstellungen der Vögel. Neben den Einzeldarstellungen werden auch Familien im Überblick dargestellt. Das Buch enthält informative Texte sowie weiters Verbreitungskarten der einzelnen Arten. Ich habe schon Bestimmungsbücher in Verwendung, der Kauf dieses Buches rundet meine Sammlung wunderbar ab - hab wirklich Freude damit.