To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyses reviews to verify trustworthiness.
nachdem ich alle Bücher der Autorin gelesen habe freute ich mich auf den neuen Krimi. Jedoch - ein hahnebüchener Plot, dessen Fäden die Autorin immer wieder verloren hat. Die Beschreibung von Hysterien (der Hauptfigur) ist seltenst eine gelungene Wiedergabe von Emotionen, der Schluss (in der Hütte) ist grotesk und dramaturgischer Unsinn, ebenso der Ablauf. Schade, auch sprachlich ist dieses Buch deutlich unter dem bisherigen Niveau der Autorin, manchmal habe ich gedacht, dass hier jemmand anders geschrieben hat.
Ein ganz fantastisches Buch von Elke Bergsma und völlig anders , als man es von ihr gewohnt ist . Obwohl ich definitiv eine Decke beim Lesen gebraucht habe , weil ihre Landschaftsbeschreibungen so plastisch waren , das die Eiskälte der Arktis in mir hochgekrochen ist .. Ihren so typischen Humor sucht man in diesem Buch vergeblich , aber dafür ist es spannend bis zum Ende . Im letzten Viertel hat man zwar eine Vermutung was bei der Expedition in der Arktis passiert sein könnte , aber man weiß bis kurz vor dem dramatischen Ende nicht wer der Täter ist , der nach und nach einigen Expeditionsteilnehmern das Leben nimmt . Ein sehr gelungenes Buch über die gefährliche Schönheit der Arktis mit ihren vielfältigen Risiken , die den Tod bedeuten können . Da kommt die Diplom -Geographin Elke Bergsma zum Vorschein . Mir hat das Buch sehr gut gefallen und es hat auf jeden Fall 5 Sterne verdient !
Wo Thriller draufsteht, ist auch Thriller drin. Wenn man sich auf die Geschichte einlässt, kann man den Roman nicht mehr aus der Hand legen. Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was zusammen mit einer immer wieder unterbrochenen Rückschau dazu führt, dass sich langsam ein plastisches Bild dessen ergibt, was auf der Exkursion drei Jahre vor der eigentlichen Handlung geschehen ist. Dabei ist die Sprache so bildstark, dass einem regelrecht kalt wird. Nachdem ich alle anderen Romane von Elke Bergsma gelesen hatte, stand ich dem neuen Thema eher etwas skeptisch gegenüber. Jetzt kann ich sagen: Ein großartig erzählte, unglaublich spannender Thriller!
Der Beweis: Elke Bergsma kann auch anders - ohne Büttner und Hasenkrug. Ein Krimi in den Weiten von Spitzbergen - toll recherchiert und spannend bis zum Schluss!! Ich bin seit Jahren begeisterter Fan von der Büttner-Reihe und war doch etwas skeptisch. Aber als ich das Buch begonnen hatte, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen, viel zu sehr hatte mich die Geschichte Janka, die Expedition auf Spitzbergen und die Studienfreunde gefesselt. Interessant war auch die unterschiedliche Sichtweise. Die Geschichte wurde teilweise aus heutiger sich von Janke erzählt und schwenke dann immer wieder Kapitel-weise auf die Zeit vor 3-4 Jahren zur Expedition der Studiengruppe und wurde dann erzählt von den Teilnehmern der Expedition-mal Markus, mal Leon, mal der Prof. Dadurch fühlte ich mich tief reingezogen und mittendrin im Geschehen. BITTE BITTE mehr davon!!!
Raus aus Ostfriesland, rein in die Arktis. Kann das gelingen? Ja, es kann, wie Elke Bergsma mit diesem Thriller unter Beweis gestellt hat. Dieses Buch ist so ganz anders als das, was man von der Autorin gewohnt ist, doch steht es ihren Ostfrieslandkrimis an Spannung und Atmosphäre in nichts nach. Daher: danke für diesen Ausbruch aus gewohnten Mustern!