4.0 out of 5 stars
Sehr guter Hörer für Sport
Reviewed in Germany on 24 March 2020
Nach 3 Jahren mit meinen InEar JBL (bluetooth, mit Verbindungskabel) mussten neue Hörer her – der Sitz wurde immer lockerer und das Kabel um den Nacken störte zuletzt massiv, vor Allem beim Sport.
Rahmenbedingungen für Neukauf:
- In Ear w/ Sport & Frisur
- Komplett kabellose Bluetooth w/ störender Kabelverbindung beim Sport)
- Preisgrenze eigentlich unter 150 EUR
- Guter Sound, nicht zu Hifi-mäßig aufgeblasen
- Am besten Telefoniefunktion (verständlich für die anderen) und NC (hatte ich noch nie, fand den Gedanken aber bei den abendlichen Beschwerdegesängen des kleinen Nachzüglers durchaus charmant…)
Die Auswahl kam nach einer Runde googeln, Beschreibungen und Bewertungen durchlesen, und der naiven Vermutung, die Testgruppe intuitiv richtig gewählt zu haben, zustande.
Testkandidaten:
- Sony WF-1000XM3
- Bose SoundSport Free
- JBL Reflect Flow Sport
- Sowie 3 weitere No-Name unter 60 EUR, teilweise mit Over-Ear Bügel oder dezidierte „Sport“-Hörer
- Hörer wie die Sennheiser Momentum oder Beats Overear fielen aufgrund Preis raus, Hörer wie von zB Jabra machten mir nicht den Eindruck, gut zu sitzen. Und letztlich wollte ich es auch nicht überstrapazieren mit dem Test, was ich mE zwar schon mit der genannten Auswahl getan habe, dies aber nun in Form einer Rezension anderen Kaufinteressenten ggf ersparen möchte.
Fazit vorab: die Kandidaten in der no-name Liga konnten weder standalone noch im Vergleich (da erst recht nicht) überzeugen. Optisch/ bewertungstechnisch mehr oder weniger vielversprechend, in puncto Bedienbarkeit, Haptik, Sitz und Klang teilweise einfach nur gelabeltes Billigzeug aus Fernost. Kein wirklicher Spass beim Tragen und Hören. Value for money mag OK sein, aber wer ein „bisschen mehr“ will, muss einfach in einer anderen Preisklasse suchen. Hinzufügen sollte ich, dass ich musiktechnisch verwöhnt bin, und als Musiker auch Bühnen in Ear habe, die vierstellig kosten…
Noch was vorab: die Angaben der Hersteller sind m.E. irreführend, wenn man sich online anhand der Angaben z.B. einen sehr leichten Hörer aussucht. Während Sony unter Gewicht „18g“ angibt, wiegt ein Hörer auf der digitalen Küchenwage 9g. JBL gibt „4,54g“ an, ein Hörer kommt jedoch auch auf 9g. Die Bose wiegen lt. Hersteller 10g (habe diese jedoch nicht selbst nachgewogen).
Bose:
Von den Bose war ich persönlich enttäuscht. Fand sie sehr groß, etwas unhandlich und schwer (knapp 10g). Eigene App runterladen? Fummeln für Bluetooth Verbindung? Durchschnittlicher Klang? Ich hatte mir da weitaus mehr versprochen.
Sony:
Sehr guter Tragekomfort, erstaunlich bei dem Format und Gewicht (lt. Angabe 18g? kann das sein?), aber dennoch. Angenehmer Sitz. Wertige Hörer, ansprechendes Case mit guter Entnahme, kein Fummeln oder ähnliches. Der Klang war eine Offenbarung. Sehr transparent, gut auflösend, sehr breiter Sound, gut gefächert. Keine übertriebenen Bässe, einfach eine Freude die Hörer reinzustecken und Musik zu hören. OK – wir reden über das Hören von Musik auf dem Handy bei einer der großen Plattformen. Dass das alles qualitativ besser geht, ist klar. Aber im direkten Vergleich zu anderen In Ear m.E. herausragend. Die Funktionen „ambience“ funktioniert sehr gut (dh man hört die Umgebung als wären keine Hörer im Ohr). Ein gewisses Grundrauschen ist zu Hause bei Stille zu hören, aber mE vollkommen akzeptabel. Das Noise Cancelling funktioniert sehr gut – vorausgeschickt, ich habe keine Erfahrung mit NC bei Overear und keine Vergleichswerte bei InEar. Für mich aber dennoch überraschend, und sehr effektiv. Gegen die eingangs genannten Gesänge hat das zwar bauartbedingt keine Chance, aber es schont definitiv die Trommelfelle, sollte es benötigt werden.
Zwei Wermutstropfen: telefonieren kann man knicken. Beschwert sich das Ende der anderen Leitung gleich über „ich hör Dich ganz schlecht“. Ich denke, das wird aber bei allen kabellosen bluetooth Hörern so sein, die das Mikro im Hörer haben - insofern habe ich diese Erwartungshaltung (vernünftig telefonieren mit In Ear) über Bord geworfen.
Zweiter Punkt: für Sport (Joggen bzw Hopsen auf der Matte etc) vollkommen ungeeignet. Leider. Nach drei Schritten Jogging wackelt der Hörer im Ohr. Da der Klang leider sehr sehr viel Freude macht, erwäge ich, reine Sport & reine Musik-Hörer für Reisen etc zuzulegen. Den letzteren Part übernehmen dann ganz klar die Sony.
JBL:
Knapp 5g lt. Herstellerangabe. Im Heimtest klar den Sony unterlegen. Der Klang war mir etwas zu hifi gefärbt, etwas zu starke Bässe. Jedoch: der Sitz ist bombenfest, gleichzeitig angenehm. Kein Ruckeln und Wackeln im Ohr beim Joggen. Und: die leichte Bass-Lastigkeit fällt nicht ins Gewicht, wenn man ächzt und schwitzt und sich draussen bewegt. Insofern ist dieser Nachteil beim Hören auf dem Sessel eher ein Vorteil beim Sport machen. Preis-Leistung für mich somit: klarer Kauf der JBL.
Somit: jeder hört/ denkt unterschiedlich, ggf. werden aber oben einige Fragen beantwortet, die man sich vor dem Kauf stellt.
98 people found this helpful